Tag: Lebensversicherung

Ausblick auf die Finanzmärkte 2011

Das Jahr 2010 gehörte zu einem der aufreibendsten und auch gefährlichsten, wenn man sich die Finanzmärkte einmal genauer ansieht. Die Krise und beinahe Pleite in Griechenland brachte den Euro beinahe zum Kippen. Zahlreiche Spekulanten setzten auf einen Staatsbankrott in Griechenland und auf den Verlust des Euros. Umso erstaunlicher erscheint es, dass die Börsen im Jahr 2010 ein Hoch nach dem anderen genommen haben und von der allgemeinen Verunsicherung der Kleinanleger auf den Aktienmärkten so wenig zu spüren war.

Dennoch war das vergangene Jahr gezeichnet von sehr schwierigen Herausforderungen in der Politik und EU. Offenbar wurden in der Summe die richtigen Entscheidungen getroffen, denn der Euro ist nach wie vor stabil und scheint sicher. Eine genaue Prognose für die Zukunft kann niemand voraus sagen. Nach wie vor gibt es Unsicherheiten in den Märkten und EU-Staaten die massiv gefährdet. Nach Griechenland könnte auch Irland ins trudeln geraten, denn die Vorboten dazu sind bereits seit Monaten zu spüren.

Bei den Aktienmärkten in 2011 geben sich die meisten Banken und Analysten vorsichtig optimistisch. Dennoch geht niemand davon aus, dass es ein derart starkes Plus im Dax auf Jahressicht geben wird, wie noch im Jahr 2010. Wahrscheinlich werden wir erstmal eine Seitwärtsbewegung mit kleineren Korrekturen nach oben und unten erleben. Die Jahresendrally könnte dann dafür sorgen, dass wir ähnliche Daxwerte erreichen, wie sie beispielsweise von der Deutsche Bank prognostiziert wurden.

Auch im Bereich der Banken wird es im neuen Jahr einige Änderungen geben. Die Deutsche Bank hat erfolgreich die Postbank übernommen und möchte dadurch noch stärker im Privatkundengeschäft werden. Bereits jetzt wurden zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen angekündigt, die vor allem den Kunden der Postbank Vorteile bringen wird. Das kostenlose Girokonto, das zu den erfolgreichsten Produkten der Postbank gehört, soll erhalten bleiben. Das ist für die Sparer wahrscheinlich die wichtigste Nachricht und offenbar möchte man noch mehr Neukunden für das kostenlose Girokonto der Postbank erreichen.

Bei den Kapitalanlagen, vornehmlich dem Tagesgeld und Festgeld sind in 2011 keine größeren Veränderungen zu erwarten. Der Leitzins ist nach wie vor auf einem historischen Tiefstand und es ist kaum davon auszugehen, dass sich daran kurzfristig etwas ändern wird. Kunden können nur dann von höheren Zinsen profitieren, wenn bestimmte Neukundenaktionen geboten werden. Diese sind dann allerdings auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt, weshalb man solche Angebote genau prüfen sollte. Es ist in jedem Fall ratsam einen Tagesgeld Vergleich zu nutzen, den sie direkt auf unserem Finanzportal finden.

Die Lebensversicherungen werden ab dem Jahr 2011 wahrscheinlich nach und nach die Leistungen und Zinssätze kürzen. Die historisch niedrigen Zinsen machen sich auch bei den deutschen Lebensversicherern bemerkbar. Sogar die Allianz Versicherung hat angekündigt, dass die derzeitigen Renditen bei der Kapitallebensversicherung nicht mehr in den kommenden Jahren haltbar sein werden. Davon ist Risikolebensversicherung natürlich nicht betroffen. Wer seine Familie günstig absichern möchte, kann bedenkenlos zur Risikolebensversicherung greifen, bei der durch den starken Wettbewerb sogar Tarifsenkungen zu erwarten sind.

Der Versicherungsmarkt wird weitgehend stabil bleiben, da die großen deutschen Versicherer genügend Kapital im Hintergrund haben. Einige Sparten, wie etwas die KFZ Versicherungen können sogar im Vergleich zu den Vorjahren zulegen, was auch an der Zahl der immer stärker werdenden Nachfrage nach Neuwagen liegt, die es seit dem Jahr 2010 wieder gibt.


Garantiezins bei Lebensversicherungen wackelt

Die Lebensversicherung gehört nach wie vor zur wichtigsten und beliebtesten Möglichkeit der privaten Altersvorsorge. Bei der Kapitallebensversicherung, bei der sowohl der Todesfall abgesichert wird und gleichzeitig ein Vermögen aufgebaut und angespart wird, gibt es einen sogenannten Garantiezins. In der Fachsprache auch als Höchstrechnungszinssatz bezeichnet, wird dieser Garantiezins spätestens ab 2012 stark ins trudeln geraten. Aktuell gibt es eine Garantie von 2,25% auf das angesparte Kapital einer Lebensversicherung. Nach Einschätzung von Experten, wird dies im schwachen Umfeld kaum länger zu halten sein.

Manfred Poweleit, Chefredakteur des Branchendienstes map-report äußerte sich gegenüber der Frankfurter Rundschau besorgt. Es geht davon aus, dass bereits ab 2011 der Garantiezins auf der aktuellen Höhe eine Herausforderung werde. Spätestens im darauf folgenden Jahr 2012 sehe es mager aus. Poweleit rechnet mit einer deutlichen Zinssenkung. Es sei zu befürchten, dass der Garantiezins nur noch bei 1,75% liegen könnte. Mit dieser Meinung steht Poweleit nicht alleine da. Zahlreiche Versicherer rechnen spätestens ab 2012 mit deutlichem Einschnitt beim Garantiezins bzw. einer Zinssenkung, wenn es um Neuverträge geht.

Beim Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) möchte man eine Senkung des Garantiezinses noch nicht aussprechen. Es wird stattdessen eine große Herausforderung genannt, welche jedoch nach Einschätzung von Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung für viele Versicherungen durchaus machbar wäre. Er ist überzeugt, die deutschen Lebensversicherer seien dazu in der Lage auch längere Phasen niedriger Zinsen auszugleichen und aus eigener Kraft abzufedern. Ob es wirklich gelingt, kann heute noch niemand voraus sagen. Wer mit dem Gedanken spielt eine Lebensversicherung bzw. Kapitallebensversicherung abzuschließen, sollte dies spätestens im Jahr 2011 machen, da danach deutlich schlechte Konditionen möglich sind.


Immer mehr Lebensversicherungen werden vorzeitig gekündigt

Viele Lebensversicherte halten die vereinbarte Vertragslaufzeit nicht durch und kündigen die Lebensversicherung vorzeitig. Wie der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte, wurden im vergangen Jahr Lebensversicherungen im Wert von 13,85 Milliarden Euro gekündigt. Das ist eine Stornoquote von fast 20%. Das bedeutet beinahe jeder Fünfte Lebensversicherte hat noch vor Ablauf die Lebensversicherung gekündigt. Die Gründe sind häufig Überschuldung, Kurzarbeit oder Angst vor Arbeitslosigkeit. Die wirtschaftlich schlechten Zeiten machen sich auch bei den Lebensversicherungen bemerkbar.

Eine vorzeitige Kündigung sollte jedoch gut überlegt werden. Häufig gibt es starke Abschläge von den Versicherungen und es kann nur mit erheblichem Verlust verkauft werden. Wenn eine Lebensversicherung nach wenigen Jahren bereits gekündigt wird, erhalten die Versicherten oftmals sogar deutlich weniger zurück, als über die Jahre eingezahlt wurden. Dies liegt vor allem an den hohen Abschlusskosten zu Vertragsbeginn. Auch die Überschüsse werden bei einer Kündigung in der Regel nicht mit ausbezahlt, weshalb dies für den Versicherten immer ein Verlustgeschäft bedeutet.

Deutlich besser stellen sich Lebensversicherte, wenn man statt der Kündigung einen Verkauf erwägt. Immer noch wissen viele Verbraucher nicht, dass man laufende Lebensversicherungen auf dem Kapitalmarkt veräußern kann. Dabei werden die Konditionen komplett übernommen und vom Käufer weiter geführt. Ein großer Vorteil ist dabei, dass Verkäufer in der Regel den Todesfallschutz weiter behalten. Im Vergleich zu einer vorzeitigen Kündigung, bringt der Verkauf einer Lebensversicherung bis zu 15% mehr Kapital. Das können mehrere tausend Euro Unterschied sein und ein deutliches Plus bedeutet.

Wer eine Lebensversicherung veräußern möchte, sollte sich allerdings genau informieren. Nicht alle Käufer sind seriös und nicht selten wird versucht den Verkäufern monatlichen Raten anzubieten. Der Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL) rät von dieser Vorgehensweise ab. Es sei in der Praxis sehr kritisch und es besteht ein großes finanzielles Risiko dabei. Ein Verkauf macht nur dann Sinn, wenn der vereinbarte Kaufpreis für die Lebensversicherung unmittelbar und in seiner Summe bezahlt wird.


yamiza Finanzen und Versicherungen

Herzlich Willkommen bei yamiza Finanzen und Versicherungen. Wir möchten Ihnen auf diesem Vergleichsportal umfassende Informationen für Verbraucher bieten, die Ihnen helfen werden mehr aus Ihrem Kapital zu machen. yamiza ist Ihr kompetenter Ansprechpartner zu allen Themen rund um Banken, die Kapitalanlage oder Kredite. Vom kostenlosen Girokonto bis zum Ratenkredit mit günstigen Zinsen helfen wir Ihnen durch langjährige Erfahrung im Finanzmarkt gerne weiter.

Vorsorgen bedeutet Sicherheit für Ihr Leben. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick in das Thema Versicherungen: Lebensversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung, KFZ Versicherung oder die Haftpflichtversicherung können Sie bei uns analysieren, vergleichen und dabei viel Geld sparen. Durch unsere Kontakte zu namhaften Versicheren stehen wir Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite.

In der Rubrik Aktuelles halten wir Sie mit tagesaktuellen Neuigkeiten aus dem Finanz- und Versicherungsmarkt auf dem Laufenden. Information bedeutet Vorsprung, den Sie nutzen können. Seien Sie stets im Bilde und lassen Sie sich die zahlreichen Tipps und Sparmöglichkeiten von yamiza nicht entgehen. Wir haben verstanden, was für Sie einen echten Mehrwert bedeutet. Vertrauen Sie dem unabhängigen Vergleichsportal. Optimal anlegen, sparen und vorsorgen.


Copyright © 2009-2015 yamiza Finanzen und Versicherungen.
Datenschutz | Impressum