Tag: kostenloses Girokonto

Ausblick auf die Finanzmärkte 2011

Das Jahr 2010 gehörte zu einem der aufreibendsten und auch gefährlichsten, wenn man sich die Finanzmärkte einmal genauer ansieht. Die Krise und beinahe Pleite in Griechenland brachte den Euro beinahe zum Kippen. Zahlreiche Spekulanten setzten auf einen Staatsbankrott in Griechenland und auf den Verlust des Euros. Umso erstaunlicher erscheint es, dass die Börsen im Jahr 2010 ein Hoch nach dem anderen genommen haben und von der allgemeinen Verunsicherung der Kleinanleger auf den Aktienmärkten so wenig zu spüren war.

Dennoch war das vergangene Jahr gezeichnet von sehr schwierigen Herausforderungen in der Politik und EU. Offenbar wurden in der Summe die richtigen Entscheidungen getroffen, denn der Euro ist nach wie vor stabil und scheint sicher. Eine genaue Prognose für die Zukunft kann niemand voraus sagen. Nach wie vor gibt es Unsicherheiten in den Märkten und EU-Staaten die massiv gefährdet. Nach Griechenland könnte auch Irland ins trudeln geraten, denn die Vorboten dazu sind bereits seit Monaten zu spüren.

Bei den Aktienmärkten in 2011 geben sich die meisten Banken und Analysten vorsichtig optimistisch. Dennoch geht niemand davon aus, dass es ein derart starkes Plus im Dax auf Jahressicht geben wird, wie noch im Jahr 2010. Wahrscheinlich werden wir erstmal eine Seitwärtsbewegung mit kleineren Korrekturen nach oben und unten erleben. Die Jahresendrally könnte dann dafür sorgen, dass wir ähnliche Daxwerte erreichen, wie sie beispielsweise von der Deutsche Bank prognostiziert wurden.

Auch im Bereich der Banken wird es im neuen Jahr einige Änderungen geben. Die Deutsche Bank hat erfolgreich die Postbank übernommen und möchte dadurch noch stärker im Privatkundengeschäft werden. Bereits jetzt wurden zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen angekündigt, die vor allem den Kunden der Postbank Vorteile bringen wird. Das kostenlose Girokonto, das zu den erfolgreichsten Produkten der Postbank gehört, soll erhalten bleiben. Das ist für die Sparer wahrscheinlich die wichtigste Nachricht und offenbar möchte man noch mehr Neukunden für das kostenlose Girokonto der Postbank erreichen.

Bei den Kapitalanlagen, vornehmlich dem Tagesgeld und Festgeld sind in 2011 keine größeren Veränderungen zu erwarten. Der Leitzins ist nach wie vor auf einem historischen Tiefstand und es ist kaum davon auszugehen, dass sich daran kurzfristig etwas ändern wird. Kunden können nur dann von höheren Zinsen profitieren, wenn bestimmte Neukundenaktionen geboten werden. Diese sind dann allerdings auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt, weshalb man solche Angebote genau prüfen sollte. Es ist in jedem Fall ratsam einen Tagesgeld Vergleich zu nutzen, den sie direkt auf unserem Finanzportal finden.

Die Lebensversicherungen werden ab dem Jahr 2011 wahrscheinlich nach und nach die Leistungen und Zinssätze kürzen. Die historisch niedrigen Zinsen machen sich auch bei den deutschen Lebensversicherern bemerkbar. Sogar die Allianz Versicherung hat angekündigt, dass die derzeitigen Renditen bei der Kapitallebensversicherung nicht mehr in den kommenden Jahren haltbar sein werden. Davon ist Risikolebensversicherung natürlich nicht betroffen. Wer seine Familie günstig absichern möchte, kann bedenkenlos zur Risikolebensversicherung greifen, bei der durch den starken Wettbewerb sogar Tarifsenkungen zu erwarten sind.

Der Versicherungsmarkt wird weitgehend stabil bleiben, da die großen deutschen Versicherer genügend Kapital im Hintergrund haben. Einige Sparten, wie etwas die KFZ Versicherungen können sogar im Vergleich zu den Vorjahren zulegen, was auch an der Zahl der immer stärker werdenden Nachfrage nach Neuwagen liegt, die es seit dem Jahr 2010 wieder gibt.


Stiftung Warentest: Diese Girokonten sind wirklich kostenlos

Die Stiftung Warentest hat 114 Konten in ganz Deutschland unter die Lupe genommen. Die spannende Frage war, welche Girokonten wirklich kostenlos sind. Fast jede Bank wirbt mittlerweile mit einem kostenlosen Girokonto, doch Bankkunden müssen oft genau hinsehen. Das war auch das Fazit der Stiftung Warentest, denn nur selten ist ein Girokonto wirklich kostenlos, sondern an bestimmte Bedingungen gebunden. Ein Beispiel dafür ist die Postbank, welche zwar ein kostenloses Girokonto bewirbt, das allerdings einen monatlichen Mindestgeldeingang von 1250 Euro erfordert. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, fallen teils erhebliche Gebühren an.

Immer noch zahlt die Mehrzahl der Bankkunden für das Girokonto zwischen 100 – 150 Euro im Jahr. Das sind Kosten, die man sich wirklich sparen kann. Die Qualität und Leistungen im Test waren sehr nah beieinander, ein kostenloses Girokonto überzeugt die Tester genauso wie solche mit teils teuren Gebühren. Damit ein kostenloses Girokonto auf Jahressicht wirklich viel Geld spart, sollte man vor dem Girokonto Wechsel die Details beachten. Eine der wichtigsten Punkte dabei ist der monatliche Mindestgeldeingang. Nicht jeder kann 1250 Euro monatlich vorweisen, weshalb gerade Geringverdiener, Berufsanfänger oder ALG2 Bezieher ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang wählen sollten.

Beachten sollten Sie auch, ob eine Kreditkarte gewünscht wird. Diese ist in der Regel nicht kostenlos und nur einige wenige Banken bieten ein kostenloses Girokonto inklusive kostenloser EC-Karte und Kreditkarte. Wer auf eine Kreditkarte verzichten kann, sollte bei der Wahl nach der richtigen Bank auf ein möglichst großes Filialnetz achten. Bei Direktbanken ist es außerdem wichtig, dass an möglichst vielen Geldautomaten ohne Gebühren jederzeit Bargeld bezogen werden kann.

Nach der Analyse von Stiftung Warentest bieten nur 6 deutsche Banken ein komplett kostenloses Girokonto ohne Bedingungen an. Als einzige Filialbank ist dies die Norisbank, welche ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank ist. Bei den Direktbanken wurden die comdirect, ING-Diba, Wüstenrot-Direkt, die MBS in Potsdam und die Saalesparkasse empfohlen.


Informieren, vergleichen und Geld sparen

Als Verbraucher sollte man die laufenden Kosten stets genau kontrollieren. Viele Ausgaben sind unnötig oder zu teuer und lassen sich durch einen unabhängigen Vergleich drastisch reduzieren. Gerade beim Thema Finanzen und Versicherungen lassen sich durch ein unabhängiges Vergleichsportal teils erhebliche Kosten einsparen. Neben dem Kostenfaktor bringt ein unabhängiger Vergleich auch übersichtlich die besten Konditionen wie Zinsen für das Tagesgeld oder günstige Zinsen für einen Ratenkredit.

Wie bei allen Produkten sollte man sich auch bei der Wahl eines Finanzproduktes genau informieren. Oftmals werden identische Leistungen zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten. Einige Banken bieten sogar komplett kostenlose Girokonten und Kreditkarten an. Ein kostenloses Girokonto hat dabei genau die gleichen Leistungen, wie ein vergleichsweise teures Girokonto bei der Hausbank. Warum sollte man für eine Leistung bezahlen, wenn man diese auch kostenlos erhalten kann?

Bei Versicherungen bringt ein Vergleich oftmals deutlich günstigere Konditionen. Bei identischer Versicherungsleistung unterscheiden sich die Gebühren des unterschiedlichen Versicherungen teilweise erheblich. Ein Wechsel lohnt sich hier fast immer, den fast alle Versicherungen erhöhen die Beiträge von Jahr zu Jahr. Bei einem Vertragswechsel gibt es oftmals deutlich günstigere Konditionen und die zuvor erlangten Rabatte können problemlos auf die neue Versicherung übertragen werden.

yamiza selektiert für Sie die besten und günstigen Finanz- und Versicherungsangebote und hilft Ihnen, bares Geld zu sparen. Es lohnt sich, wenn Sie sich die Zeit nehmen Ihre laufenden Unkosten genau zu prüfen und dann durch ein unabhängiges Vergleichsportal durch günstigere Angebote zu ersetzen. Informieren, vergleichen und Geld sparen funktioniert ganz einfach und macht Freude.


Copyright © 2009-2015 yamiza Finanzen und Versicherungen.
Datenschutz | Impressum