Die Lebensversicherung gehört nach wie vor zur wichtigsten und beliebtesten Möglichkeit der privaten Altersvorsorge. Bei der Kapitallebensversicherung, bei der sowohl der Todesfall abgesichert wird und gleichzeitig ein Vermögen aufgebaut und angespart wird, gibt es einen sogenannten Garantiezins. In der Fachsprache auch als Höchstrechnungszinssatz bezeichnet, wird dieser Garantiezins spätestens ab 2012 stark ins trudeln geraten. Aktuell gibt es eine Garantie von 2,25% auf das angesparte Kapital einer Lebensversicherung. Nach Einschätzung von Experten, wird dies im schwachen Umfeld kaum länger zu halten sein.
Manfred Poweleit, Chefredakteur des Branchendienstes map-report äußerte sich gegenüber der Frankfurter Rundschau besorgt. Es geht davon aus, dass bereits ab 2011 der Garantiezins auf der aktuellen Höhe eine Herausforderung werde. Spätestens im darauf folgenden Jahr 2012 sehe es mager aus. Poweleit rechnet mit einer deutlichen Zinssenkung. Es sei zu befürchten, dass der Garantiezins nur noch bei 1,75% liegen könnte. Mit dieser Meinung steht Poweleit nicht alleine da. Zahlreiche Versicherer rechnen spätestens ab 2012 mit deutlichem Einschnitt beim Garantiezins bzw. einer Zinssenkung, wenn es um Neuverträge geht.
Beim Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) möchte man eine Senkung des Garantiezinses noch nicht aussprechen. Es wird stattdessen eine große Herausforderung genannt, welche jedoch nach Einschätzung von Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung für viele Versicherungen durchaus machbar wäre. Er ist überzeugt, die deutschen Lebensversicherer seien dazu in der Lage auch längere Phasen niedriger Zinsen auszugleichen und aus eigener Kraft abzufedern. Ob es wirklich gelingt, kann heute noch niemand voraus sagen. Wer mit dem Gedanken spielt eine Lebensversicherung bzw. Kapitallebensversicherung abzuschließen, sollte dies spätestens im Jahr 2011 machen, da danach deutlich schlechte Konditionen möglich sind.