Beim Handel von Aktien und Wertpapieren verdient die Bank in der Regel kräftig mit. Die meisten Verbraucher lassen sich in der Hausbank beraten und geben dann den Auftrag an die Bank Aktien oder Wertpapiere zu kaufen. Dieser klassische Weg ist leider auch der teuerste. Die Bank lässt sich die Beratung und den Service mit hohen Ausgabeaufschlägen, Transaktionskosten und Depotgebühren teuer bezahlen. Wer sich etwas auskennt und genau weiß, was er will, kann diese Gebühren sparen. Es gibt die Möglichkeit sämtliche Wertpapiere und Aktien selbst online zu handeln.
Zum Kauf von Wertpapieren und Aktien empfiehlt sich eine Handelsplattform im Internet. Bei Direktbrokern können Wertpapiere mit wenigen Mausklicks gekauft und jederzeit wieder verkauft werden. Die Bedienung ist dabei dem normalen Online Banking sehr ähnlich. Es ist in der Regel möglich bei den meisten Handelsplattformen im Internet einen Testzugang einzurichten und sich dann unverbindlich mit der Bedienung und Funktionsweise vertraut zu machen. Die Leistungen sind zwar immer ähnlich, der Bedienkomfort kann je nach Anbieter aber Unterschiedlich sein.
Das Handeln von Wertpapieren und Aktien im Internet bietet einige Vorteile. Neben deutlich günstigeren Gebühren, reduzierten Ausgabeaufschlägen gibt es teilweise sogar keine Depotgebühren. Es lohnt sich hier einen Depotkonto Vergleich zu machen, bei dem man die Konditionen der unterschiedlichen Banken und Direktbroker übersichtlich vergleichen kann. Häufig gibt es eine attraktive Verzinsung auf das Depotkonto oder ein angeschlossenes Tagesgeldkonto. Darüber hinaus können Sie jederzeit selbst Ihre Wertpapiere und Aktien kaufen oder verkaufen. Bei möglichen Kursverlusten kann in wenigen Minuten reagiert werden, während beim Handel über eine Bank oftmals wertvolle Zeit verloren geht, bis Wertpapiere oder Aktien wirklich vom Bankberater verkauft wurden.